| Schiffsdaten | |
| Bauwerft: | Dresdener Maschinenfabrik und Schiffswerft AG, Dresden-Neustadt |
| Baunummer: | 386 |
| Baujahr: | 1899 / 1900 |
| Stapellauf: | 20.05.1900 |
| Länge des Schiffes: | 57,20 m |
| Größte Breite des Schiffsrumpfes: | 4,48 m |
| Größte Breite über die Radkästen: | 8,38 m |
| Tiefgang min./max.: | 66,70 cm / 93,00 cm |
| Wasserverdrängung leer/voll: | 132,00 m³ / 191,00 m³ |
| Max. Tragfähigkeit: | 59,00 t (davon max. 12 t Kohle) |
| Max. Schiffsgeschwindigkeit: | 14,5 km/h |
| Max. Fahrgäste: | 270 Personen |
| Register: | BSR Lübeck, amtliche Schiffsnummer 5101270-D |
| | |
| | |
| Hauptmaschine | |
| Hersteller: | Dresdener Maschinenfabrik und Schiffswerft AG, Dresden-Neustadt |
| Baunummer: | 565 |
| Baujahr: | 1899 / 1900 |
| Leistung: | 168 PSi |
| Hochdruckzylinder: | Ø 320 mm |
| Niederdruckzylinder: | Ø 600 mm |
| Kolbenhub: | 700 mm |
| angehängte Kondensatnassluftpumpe: | Ø 440 mm / Hub 150 mm |
| angehängte Speisewasserpumpe: | Ø 85 mm / Hub 180 mm |
| | |
| | |
| Schaufelräder | |
| | Die Schaufelräder sind direkt mit der Kurbelwelle verbunden. Die Schaufeln sind beweglich. |
| Anzahl der Schaufeln pro Rad: | 9 |
| Schaufelgröße: | 2 Blatt a 1.600 x 290 x 50 mm, Blätter übereinander angeordnet |
| Schaufelmaterial: | Fichtenholz, da weniger Astlöcher als Kiefer |
| Äußerer Raddurchmesser: | max 3.100 mm |
| | |
| Hilfsmaschinen | |
| | |
| Kesselspeisung: | 1 Dampfstrahlpumpe (Injektor) |
| | 1 Duplexpumpe |
| | 1 Kolbenpumpe |
| | Antrieb vom Exzenter der Kondensatnassluftpumpe, Leistung 2,25m“/h. Kann auch mittels Hebel von Hand bedient werden. |
| | |
| | |
| Rudermaschine: | 1 Zwillingszylinderdampfmaschine |
| Hersteller: | Schiffswerft Dresden-Übigau, Baunummer 1317 |
| Leistung: | 2,95 kW |
| | |
| Während der Schiffsverlängerung 1910 eingebaut: |
| | |
| Lenzeinrichtungen: | 1 Dampfstrahlsaugpumpe (Ejektor) |
| | 1 Duplexdampfpumpe |
| | Es können sämtliche 5 Sektionen des Schiffes einzeln abgepumpt werden. Die Duplexdampfpumpe ist auch für Feuerlöschwasser und Kesselspeisung einsetzbar. |
| | |
| Toilettenspülung: | 1 Duplexdampfpumpe |
| | Zur Versorgung der Toiletten mit frischem Elbwasser |
| | 1 Kolbenhilfspumpe, angetrieben vom Exzenter der Kondensatnassluftpumpe |
| | |
| Stromversorgung: | |
| 24 V | 1 Gleichstromlichtmaschine |
| | angetrieben über Ketten- und Riementrieb von der Kurbelwelle der Hauptmaschine (nur für Beleuchtung) |
| | Leistung: 1kW |
| | |
| 230 V | 1 Spilling-Dampfmotor, 1 Zylinder, |
| | Steuerung mit Kolbenschieber und einstellbarem Fliehkraftregler, nicht umsteuerbar |
| | Typ EK8, Lieferdatum 17.06.1947 |
| | Besteller: Deutsche Werft / Taucher Flint - Hamburg |
| | 1988 von Fa. Flint erworben und im RD KAISER WILHELM eingebaut |
| | Zylinder Ø 100 mm, Hub 80mm, Drehzahl erhöht auf 850 U/min |
| | Leistung 9,5 kW |
| | zum Antrieb eines Einphasensynchrongenerators der Fa. EME |
| | Typ WB 25/7-4TS-1.500 U/m, |
| | Leistung 7 kVA, 210-240 V, 50 Hz |